Berichte | Eisstockschiessen

Silbermedaille für unser Mixed- Team in Stuttgart

Bericht Südwestdeutsche Meisterschaft Mixed am 12.02.2022

Am 12. Februar fanden in Stuttgart die diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften im Mixed- Wettbewerb in der dortigen Eiswelt über den Dächern von Stuttgart unter dem Fernsehturm statt.

Mixed ist eine Wettbewerbsform, welche aktuell auch bei Olympia in verschiedenen Disziplinen zur Austragung kommt. 2 Damen und 2 Herren bilden jeweils die Mannschaft, die sich im traditionellen Mannschaftsspiel den Gegnern stellt.

Früh morgens machte sich unser Team auf den Weg nach Stuttgart. Begleitet von Anette Neff und Thorsten Strejc kamen unsere beiden Juniorennationalspieler zum Einsatz. Samira Neff und Nico Herr sind jeweils in Ihren Disziplinen Mitglied im Kader der Bundestrainer. Auch wenn beiden äußerst knapp die Qualifikation für die anstehenden Weltmeisterschaften in Ritten/ Südtirol verwehrt blieb, so ist die Abteilung mächtig stolz auf unsere beiden Nachwuchshoffnungen.

Zum Wettbewerb Mixed: Der Start war leider holprig und wir verloren das erste Spiel gegen das Team aus Langenargen recht deutlich. Dann wurde aber der Teamgeist aus der Schublade geholt und fortan alle Spiele mit Siegen beendet. Im letzten Spiel kam es mit dem Seriensieger aus der Landeshauptstadt zu einem echten Krimi, der erst mit dem letzten Stock entschieden wurde. Und auch hier gingen wir als Sieger aus dem Spiel heraus. Somit hatten beide Teams nur 2 Minuspunkte und die Stockquote mussten den Sieger bestimmen. Mit ganz knappen Rückstand landete unser Team auf einem hervorragenden 2. Platz und ergatterte somit die Silbermedaille.

Herzliche Gratulation zu Eurem Erfolg!

Die Saison auf der Eisfläche ist somit beendet und unsere Konzentration gilt ab sofort der Vorbereitung der Sommersaison mit den Trainingseinheiten auf der Anlage im Seetal.

Unser Dank gilt allen Sportlerinnen und Sportlern, welche die Fahrten zu den Trainingseinheiten in Stuttgart und den Wettbewerben auf sich genommen haben. Ebenso danken wir allen anderen Mitgliedern, welche den Betrieb im Stockheim und auf den Bahnen in den nächsten Wochen wieder in Gang bringen.

(sh)

Weiterlesen …

Deutsche Meisterschaft: Samira Neff Platz 5 im Einzel und Mannschaft Platz 7

Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren in Ruhpolding

Traditionell finden 2 Wochen nach den Deutschen Meisterschaften im Weitschießen die Meisterschaften auf der Eisfläche im Mannschaftswettbewerb sowie im Einzel- Zielschießen statt.

Am Wochenende vom 22./23. Januar machte sich die dieses Jahr recht kleine Delegation auf nach Ruhpolding. Der Ort im südlichen Bayern machte seinem Ruf an diesem Wochenende alle Ehre. Über 30 Zentimeter Neuschnee begrüßten unsere Sportler Samira Neff, Louis Weeber und Nico Herr am Freitagabend. Diese wurden begleitet von Trainer Christian Gärtner und AL Steffen Herr.

Am Samstag früh morgens ging es in die Eishalle, um sich den Wettkämpfen zu stellen. Nico stellte sich im Einzel in der Altersklasse U-23 der Konkurrenz und kam auf den 13. Platz ins Ziel. Samira sollte sich wie erwartet einen harten Kampf mit den Konkurrentinnen um den Einzug ins Finale der besten 4 Spielerinnen liefern. Nur wenige Punkte fehlten am Schluss, das anvisierte Ziel zu erreichen. Aber der Glückwunsch der Abteilung zum 5. Platz bei der DM gehört ihr allemal! Gut gemacht!

Im Mannschaftsspiel der U- 23 hatten wir mit dem Verein vom Bodensee, dem ESC Langenargen, eine Spielgemeinschaft gegründet, die sich den bayerischen Teams stellte. Obwohl Samira, Louis und Nico noch nie auf Eis mit den Kollegen Christian Späthe und Philipp Fritsch spielen konnten, harmonierte das Team recht gut. 2 Siege und 1 Unentschieden wurden als Erfolge verbucht, ärgerlich war manche knappe Niederlage gegen die eingespielten Teams aus Bayern. Zum Schluss freuten sich alle  mit Trainer Christian Gärtner über einen respektablen 7. Platz.

Nach einem schönen Abend mit gemeinsamen Abendessen mit den Kollegen vom Bodensee wurde noch rege diskutiert, was in Zukunft verbessert werden kann. Danach ging es am Sonntagmorgen wieder zurück in die Heimat.

Der Dank der Abteilung gehört auch unserem Schiedsrichter Thorsten Strejc, der im Vorfeld die Materialprüfung des Materials wieder vorbildlich erledigt hat. Der Blick geht nach vorne und wir hoffen, auch wieder in den anderen Altersklassen an den Start bei Deutschen Meisterschaften denken zu können.

Hier danken wir unserer Jungendleiterin Annette Götzinger und allen anderen Jugendtrainer/- Innen für den unermüdlichen Einsatz im Trainingsalltag.

Weiterlesen …

Glückwunsch Nico Herr zur Bronzemedaille

Das Jahr 2022 ist trotz der Auswirkung der Pandemie in der Eisstock- Abteilung gut gestartet!

Unser Nachwuchsspieler Nico Herr konnte bei den Deutschen Meisterschaften am 08. Und 09. Januar in Mitterskirchen im bayerischen Landkreis Altötting seine bisher beste Platzierung im Einzelwettkampf erreichen.

Im letzten Versuch der Meisterschaft in der Altersklasse U-19 konnte er sich von Rang 8 auf Rang 3 nach vorne schieben. Der Stock endete nach einem wie vom deutschen Bundestrainer kommentierten „perfekten Schuss“ erst bei einer Weite von 99,48 Meter.

Wir gratulieren Nico sehr herzlich zum 3. Platz und somit der Bronzemedaille!

Er kann von sich behaupten, in der Disziplin Weitschießen, mit der sonst übermächtigen Konkurrenz aus Bayern absolut mithalten zu können.

In der Wertung der Bundestrainer während der ganzen Saison konnte sich Nico ebenfalls weit nach vorne schieben und wurde zum Vorbereitungslehrgang der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Südtirol im kleinen Ort Ritten nominiert. Am letzten Januar- Wochenende wünschen wir ihm viel Erfolg und vielleicht gelingt es ihm ja, sich für die Europäischen Wettkämpfe im Februar ebenfalls in Ritten, am Südosten der Sarntaler Alpen gelegen,  zu qualifizieren. Auf jeden Fall ist er aber ab sofort Mitglied im Kader der Jugend- Nationalmannschaft.

Basis des Erfolges ist das jahrelange Training auf unserer Anlage im Seetal. Neben der Bronze- Medaille im Einzel konnte Nico als alleiniger Vertreter der Region Südwest auch jeweils den 3. Platz in der Regionenwertung U- 19 und U-23 erreichen. Daneben erhielt er auch noch den so genannten Flachlandteller. Dieser zeichnet den besten Schützen außerhalb Bayerns aus.

Neben dem Sportler, der mit seinem Ehrgeiz Ziele erreichen kann, gebührt auch seinem Trainer Guido Götzinger große Anerkennung, der seit Jahren die Weitschützen beim FSV erfolgreich betreut. Insbesondere die technische Ausführung wird von den Bundestrainern lobend erwähnt. Neben Nico haben wir noch einige Talente im Weitschießen, welche sich in den nächsten Jahren bei Meisterschaften unter Beweis stellen werden.

Danke Guido für Deine treuen Dienste!

Weiterlesen …

Wir trauern um Erika Schell

Nachruf

Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod unseres Gründungsmitglieds Erika Schell erfahren.

Sie verstarb am 4. Februar im Alter von 77 Jahren. 

Die Eisstockabteilung des FSV verliert eine großartigen Menschen, sowie eine beeindruckende Persönlichkeit. Mit ihren Ideen, großer Tatkraft, sowie ihrer Leidenschaft für die Gemeinschaft unterstützte sie die Abteilung bei den vielfältigen Aktivitäten in den letzten 25 Jahren. 

Mitglieder und Gäste genossen die hervorragende schwäbische Küche, die sie mit ihren Helferinnen mit großer Hingabe und hohem Zeitaufwand zubereitete. 

Mit ihrer ruhigen sachlichen Art trug Erika Schell  viel zum Erfolg  und dem guten Ruf der Abteilung bei örtlichen und überörtlichen Vereinen bei.

Wir sind Ihr zu großem Dank verpflichtet. 

Unser aufrichtiges Beileid und Mitgefühl gilt ihrem Ehemann und Ehrenvorsitzenden Ludwig, sowie allen Angehörigen mit ihren Familien. 

Wir werden Erika immer in bester und dankbarer Erinnerung behalten.

 

-Steffen Herr AL-

-Patrick Dillig FSV- Präsident-

Weiterlesen …