Berichte | Eisstockschiessen

v.l.n.r.: C. Gärtner, Nico Herr, N. Gärtner, Louis Weeber, Thorsten Strejc

Vizemeisterschaft für FSV Damen- und Herrenteam: Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft errungen

Es war ein erfolgreiches Wochenende für die Stockschützen des FSV. Am 29. und 30.6. fanden in Waldenbuch , am Nordrand des Naturparks Schönbuch gelegen, die Südwestmeisterschaften auf Sommerbahnen in der 1. Bundesliga der Region Südwest statt. Der Wettbewerb der Damen kam am Samstag zur Austragung. Insgesamt fünf Teams spielten um die Südwestmeisterschaft, sowie um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Im letzten Jahr erspielten sich die Salzstadtmädels souverän die Meisterschaft. Konnte dieser Erfolg wiederholt werden?
 
In diesem Jahr verlief der Start mit zwei Niederlagen gegen Donaueschingen und Langenargen nicht so optimal. In den beiden weiteren Begegnungen gegen Ebhausen, sowie eine Südwest-Auswahl des Verbandes, fanden unsere Spielerinnen zur ihrer gewohnten Spielstärke zurück. Mit 4:4 Punkten starteten Annette Götzinger, Christiane Geiß, sowie Anette und Samira Neff in die Rückrunde.Mit drei Siegen , sowie einem Remis konnte sich das Salzstadtteam hinter dem ESC Langenargen (13:3 Punkte) mit 11:5 Punkten die Vizemeisterschft erspielen. Den dritten Podestplatz belegte das Auswahlteam des Verbandes (LEV).Alle drei Mannschaften haben sich für das Finale der besten Damenteams aus fünf Verbänden qualifiziert. Dieses findet am 20.7. im bayerischen Mitterskirchen (Landkreiss Rottal-Inn) statt. Wir gratulieren zur Vizemeisterschaft und wünschen  bereits heute viel Glück und Erfolg.

Am darauffolgenden Sonntag gingen die Herren an den Start. Der Wiederaufstieg,  also ein Tabellenplatz unter den ersten acht Teams, war nach dem knappen Abstieg im letzten Jahr, das Ziel von Christian und Niklas Gärtner , Nico Herr, Thorsten Strejc und Louis Weeber. Wie beim Damenwettbewerb kamen auch unsere Jungs schlecht aus den Startlöchern . Erst ab der fünften Begegnung kamen die jungen Wilden etwas besser in die Spur. Mit vier Siegen in Folge katapultierten sich das FSV-Team auf den zweiten Tabellenrang und verteidigten diesen  Podestplatz bis zum Schluss. (19:5 Punkte).Die Meisterschaft ging in diesem Jahr an die spielstarken und wettkamperprobten Spieler des ESC. Stgt. Vaihingen (20:4 Punkten).Den dritten Rang erspielte sich mit 17:7 Punkten der ESC Langenargen. Alle drei Mannschaften vertreten die Südwestregion bei den Deutschen Meisterschaften der Herren. Austragungsort ist am 20.7 Pleinting. (Ldkrs.Passau). Gut gemacht Jungs. Wir wünschen für das Finale viel Glück , sowie eine hohe Trefferquote.
 

Weiterlesen …

Eisstock- Turniere beim Rahmenprogramm des Hagenbacher Bockbierfestes 2019: Anette und Samira Neff erringen beim Mixed- Turnier den 1. Platz

Am 20.06.2019 fanden beim alljährlichen Rahmenprogramm des Hagenbacher Bockbierfestes gleich 2 Turniere der Eisstockschützen auf der Anlage im Seetal statt. Unter der vorbildlichen Federführung von unserem Sportwart Uli Weidner verlief der Turniertag sehr erfreulich- trotz der sehr hohen Temperaturen. 

Am Vormittag wurde das inzwischen 19. Turnier für Mixed- Mannschaften gespielt. Für die Stockschützen des FSV dabei sehr erfreulich: Der erste Platz unserer Damenspielerinnen Anette und Samira Neff, die in einer Spielgemeinschaft mit 2 Herren aus Böblingen an den Start gegangen waren. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung! Der 2. Platz ging an die Mannschaft vom ESV Nürnberg und Dritter wurde das Team vom TSV Binsfeld.

Am Nachmittag wurde das 2016 ins Leben gerufene Duo- Turnier zum 4. Mal ausgespielt. Hierbei mussten die Sportler neben der sommerlichen Hitze wirkliche sportliche Höchstleistung an den Tag legen. Beim Duo- Turnier spielt jeder Spieler 2 Stöcke. Eine wirklich anstrengende Variante des Stocksports. Sieger wurde das Team vom ESV Nürnberg, welche sich im Seetal zum Seriensieger entwickelt. Unsere "Nachbarn" aus Neuenstadt wurden Zweiter vor den Stammgästen aus Stuttgart- Vaihingen.

Allen Helferinnen und Helfern, die auf und neben der Bahn für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben gebührt unser großer Dank.

Weiterlesen …

Acht Medaillen für FSV-Nachwuchs bei Südwest-Meisterschaft: Erfolgreiche Jugendarbeit zahlt sich aus

 

Der Erfolg kommt nicht von selbst. Gerade in einer sogenannten Randsportart ist eine gezielte Nachwuchsarbeit dringend erforderlich um den Fortbestand der Abteilung zu gewährleisten.Bereits vor 14 Jahren erfolgte die erste Kooperation im Rahmen der Aktion Schule und Verein mit der Grundschule Hagenbach. So konnten die Dritt- und Viertklässler in der Sportstunde und in Sport-AG`s, der unweit vom Trainingsgelände gelegenen Schule, erste Erfahrungen mit dem ca. 3 kg schweren Sportgerät machen. Einige Schüler und Schülerinnen fanden Gefallen an der Sportart und traten der Abteilung bei. Dies brachte frischen Schwung in die zweitjüngste Abteilung des FSV. So basierten die großen Erfolge unserer Jugendlichen in den letzten Jahren auf nationaler und internationaler Ebene auf dieser fruchtbaren Zusammenarbeit.

Auch unsere  aktuellen Jugendteams haben über diesen Weg den Weg zum Stocksport gefunden. Sie haben sich zwischenzeitlich gut integriert und einiges an Wettkampfpraxis dazugewonnen. Dies zeigen auch die Ergebnisse in den Wettbewerben. So auch am vierten Mai-Wochenende , wo die jungen Salzstädter an den Südwestmeisterschaften der Jugend- und Junioren auf Sommerstockbahnen an den Start gingen. Es war ein Heimspiel für die jungen Stocksportler. Austragungsort war die  heimische Pflasterbahnanlage im Seetal, was sicher kein Nachteil für die Youngsters war. Insgesamt 34 Akteure darunter sechs Mädchen spielten beim Zielschießeinzelwettbewerb in vier Klassements um die Medaillen und die Qualifikation zu den deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren. Diese findet am 6 und 7. 9. Im bayerischen Kühbach statt.

Gestartet wurde mit dem Wettbewerb der jüngsten Teilnehmer, die im U14 Zielwettbewerb an den Start gingen .Es war ein Traumstart für die jungen Stocksportler des FSV.  Zarah Binder erspielte sich mit ausgezeichneten 203 Punkten die Goldmedaille und somit die Südwestmeisterschaft. Auch die weiteren Podestplätze wurden von zwei FSV-Youngster belegt. Luca Hiller wurde  Vizemeister. Tim Ederle erspielte sich die Bronzemedaille. Marvin Knauer, Markus Glaser und Noah Schneider (alle FSV) belegten die Ränge sechs, sieben und acht.

Weiter ging es im U16 Klassement. Hinter der technisch versierten Spielerin des TV Ebhausen, Sophie Feuerbacher, erspielte sich das FSV Trio Luca Hilbert, Jonas Bär  und Felix Eschelwek die die Plätze zwei bis vier.

Im U19 Wettbewerb überzeugte unsere Vizemeisterin Samira Neff. Dritte und Bronzemedaillengewinnerin wurde Luisa Ertle. Die Plätze vier und fünf  gingen an ihre Vereinskameraden Lukas Haberl und Steffen Melzer.

Zum Abschluss der Zielschießeinzelwettbewerbe gab es im U23 Wettbewerb nochmals Gold für Samira Neff. Sie erzielte sehr gute 289 Punkte. Finn Loose wurde Vierter.

Auch im Mannschaftswettbewerb gab es nochmals Edelmetall für die Unterländer. Gold im U14, U16 sowie im U19 Klassement waren der Lohn für eine tadellose Vorstellung an diesem Tag. DM-Qualifikation geschafft Insgesamt 8 Nachwuchssportler des FSV, darunter drei Mädchen  haben sich durch die erzielten Ergebnisse für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. 

Weiterlesen …

Auftakt Trainingsliga 2019: Unsere Jugendspieler Jonas Bär, Nico Herr, Lukas Haberl und Louis Weeber belegen erfreulichen 3. Platz

Unsere Jugendspieler haben einen hervorragenden 3. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!Unsere Jugendspieler:Jonas Bär, Nico Herr, Lukas Haberl, Louis Weeber

 

Die Nachwuchsarbeit der Stockschützen bringt immer wieder gute Ergebnisse heraus. Beim Auftakt der Trainingsliga am 24.03.19 bei uns auf der heimischen Anlage erzielten unsere Nachwuchssportler einen tollen 3. Platz. Mit 14:6 Punkten lagen sie nur 2 Punkte hinter dem Siegerteam aus Ebhausen. Zweiter wurden die erfahren Spieler aus Sachsenheim.

Unsere beiden Herrenteams erspielten sich ordentliche Platzierungen mit Rang 5 und 6 im Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften.

Ein großes Dankeschön auch an alle Helfer auf und hinter der Bahn und die Küchenmannschaft. Die Gäste lobten das Essen wieder einmal sehr und freuen sich schon auf das nächste Jahr!

Weiterlesen …

Hurglerturnier 2019: „Oldies“ spielten sich auf die Podestplätze. Boule-Club gewinnt 12. Hurglerturnier

Dass sie auch mit größerem Sportgerät recht gut umgehen können, demonstrierten die Friedrichshaller
Boulespieler am vorletzten Wochenende auf der Stockbahnanlage im Seetal nicht zum ersten Mal. In einem spannenden Finale besiegten die Kugelsportler  im Endspiel den letztjährigen Turniersieger „Chris-Imbiss“  knapp mit 13:11. Das im Jahre 2007 erstmals ausgetragene Winterturnier für Hobbymannschaften fand auch in bei der 12.Auflage in diesem Jahr bei den Freizeitsportlern unserer Stadt und darüber hinaus großen Anklang. Leider konnten einige Teams aus Termingründen in diesem Jahr nicht am Turnier teilnehmen. Die Idee zur Austragung dieses Turniers kam aus den Reihen der Freizeitsportler selbst, die sich neben dem Sommer-Gerümpel- Turnier auch im Winter mit anderen Hobbyteams messen wollten. Insgesamt 10 Teams gingen am 23.2. auf der Stockbahnanlage im Seetal an den Start. Um Wetterkapriolen vorzubeugen entschloss sich die Turnierleitung alle Spiel auf den zwei überdachten Bahnen der Halle auszutragen. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Wie auch beim Sommerturnier sind die meisten Teams schon Stammgäste im Seetal. Nach teilweise spannenden Begegnungen mit knappen Ergebnissen in den Gruppenspielen schaffte in der ersten Gruppe die Teams von der AH-O , sowie „ons schnapp mer no“ die Finalrunde In der zweiten Spielgruppe qualifizierten sich Titelverteidiger Chris Imbiss , sowie der mehrmalige Turniersieger Boule-Club das Finale. In den Finalspielen kam es im ersten Spiel zu einem Novum in der 12 jährigen Geschichte des Turniers. In der Begegnung  der AH-O gegen das Team des Boule-Clubs stand es nach sechs Kehren 15:15 unentschieden. Erstmals musste eine Verlängerung mit zwei weiteren Kehren die Entscheidung über den Einzug ins  Finale entscheiden. Dort setzt sich der viermalige Turniersieger gegen das überraschend stark aufspielende Team der AH-O letztendlich mit sechs Punkten mehr durch (21:15).In der zweiten Finalrundenbegegnung konnte sich der Titelverteidiger Chris Imbiss konnte sich deutlich gegen die ersatzgeschwächte Mannschafft „ Ons schnapp mer no“ durchsetzen. Im Finale trafen Titelverteidiger Chris Imbiss und der Boule Club Bad Friedrichshall aufeinander. In einer spannenden Begegnung, bei der es bei  der Punkteverteilung auf den sechs zu spielenden Kehren eng zuging, konnte sich der Boule Club in der Endabrechnung knapp mit 13:11 gegen die Kugelsportler durchsetzen. Es ist bereits der fünfte Erfolg der agilen Freizeittruppe  bei diesem Turnier. Der Slogan Stock Schießen ein Sport für Jung und Alt wurde vom Siegerteam eindrucksvoll demonstriert. Unterstützen doch mit den beiden 78 und 76 jährigen Oldies Fritz Herdecker und Karl Nuss zwei Routiniers  die jüngeren Teammitglieder Wolfgang Ebel, Thorsten Dirschnabel und Kurt Zander mit großem Engagement. “Uns macht es immer wieder Spaß dabei zu sein“ so die beiden Senioren der  Freizeitsportler. Im Spiel im kleinen Finale um den dritten Platz, konnte sich das Team der AH-0  ,das während des gesamten Turniers mit konstanten Leistungen überzeugte, auch in dieser Partie gegen die Mannschaft „Ons schnapp mer no“ durchsetzen. 

Weiterlesen …