Tischtennis

Die Tischtennisabteilung gehört mit ihren Mannschaften zu den größeren Vereinen des Bezirks. 70 Spieler teilen sich in Herren-, Damen, und Jugendmannschaften auf. Ideale Wettkampfbedingungen haben wir in der Kocherwaldhalle,
in welcher zwei Mal die Woche das Training stattfindet. Drei C-Lizenstrainer und ein Tischtennisroboter stehen der Jugend zur Verfügung.
Auch außersportlich ist bei uns einiges los. Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Turniere, Schachtseefest.

Es wird nie langweilig!

 

 

 

 

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaften

EINLADUNG

Vereinsmeisterschaften mit Hocketse

Wann: Samstag 10.05.2025
Uhrzeit: 12:00 Uhr Hallenöffnung

13:00 Uhr Beginn (ca. 17:30 Uhr wird das Endspiel sein)
Spielmodus: Einzel: Zwei Leistungsklassen. Eingeteilt nach TTR Punkten.

LK A: 1450 – 1999 LK B: 0 - 1449
Gruppenspiele. Der Gruppenerste und –Zweite kommen weiter.
Danach KO-System.

Verpflegung: Während den Spielen gibt es kühle Getränke, Kaffee, Kuchen.
Im Anschluss bleiben wir in der Kocherwaldhalle. Das Essen
kostet 15,- pro Person. Getränke zum Selbstkostenpreis.

Programm: - Abendessen vom Buffet um 18:30 Uhr

- Ehrung Vereinsmeister(in)
- Ehrung Meistermannschaften
- Kurzer Saisonrückblick
- Wahl Spielkleidung 2025/26

Anmeldung: Bitte bis Montag 05.05.2025 anmelden bei
Sven Kehl ; svenkehl@web.de ; 0172 6348095

oder:

Anmeldung Vereinsmeisterschaften

Einwilligung der Datenverarbeitung*

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@fsv-sport.de widerrufen.

Aktuelle Informationen

    

Mit einer Bilanz von drei Siegen bei nur einer Niederlage haben die Tischtennismannschaften des FSV einmal mehr ein starkes Punktspiel-Wochenende absolviert. Beteiligt am Geschehen waren dabei ausschließlich unsere vier Herrenmannschaften, für die diese Ligaspiele mit der Ausnahme unserer ersten Herrenmannschaft die letzten in der Saison 2024/25 darstellten.

Diese hatte mit der Sportvereinigung Eschenau, beheimatet im Obersulmer Teilort, den aktuellen Tabellenzweiten zu Gast. Und anders als noch in der Vorrunde bot man dieser Truppe, gegen die man zu jener Zeit noch einen relativ deutlichen 3:9-Streifen bekommen hatte, beim 6:9 diesmal erheblich mehr Gegenwehr. Und dass, obwohl (oder gerade weil?) man nach wie vor auf unseren Einser Christian Huck zu verzichten hatte, der der Hinrundenniederlage noch beigewohnt hatte. 

Diesmal nun lagen unsere Männer bei Beginn schnell mit 1:2 hinten und konnten im Grunde noch froh sein, dass sie überhaupt einen Zähler aus den Doppeln mitgenommen hatten: Hier machte das Vater-Sohn-Gespann Claudio und Dominik Walk einen 0:2-Satzrückstand wett und triumphierte folgerichtig im fünften Satz.

In der Folgezeit wogte das Geschehen ständig hin und her, die Differenz des Spielstandes zwischen beiden Mannschaften betrug nie mehr als maximal einen Zähler und beide blieben auf spielerisch in etwa gleichauf. Dieses durchaus hohe Level zu halten gelang unserer Truppe bis zum 6:6, dann spielten die Eschenauer im mittleren und hinteren Paarkreuz ihre Stärke aus und verbuchten drei Punkte in Serie. Mit ein bisschen Glück wäre auch das Schlussdoppel möglich gewesen, das bestimmt nicht uninteressant geworden wäre. 

Mit Blick auf die FSV-Goalgetter in dieser Partie kann man dieses Spiel übrigens unter der Rubrik „Walk für Sechs“ einordnen: Nebst oben erwähntem Doppel überzeugte zuvorderst unser aktueller Zweier Christian Walk, der sich nicht erst seit der Rückrunde wieder in (fast) alter, nämlich Best-Form präsentiert und gegen eines der fraglos stärksten Paarkreuze der Liga mit zwei bärenstarken Einzelerfolgen überzeugte. Respekt, Christian!

Daneben spielte sich Dominik Walk im mittleren Paarkreuz mit zwei 3:2-Siegen in den Vordergrund und lieferte damit seine vermutlich stärkste da abgebrühteste Saisonleistung ab. Und zwar nicht nur, indem ihm eben jene zwei Einzelerfolge gelangen, sondern auch, durch das Wie: Drehte er in seiner ersten Partie noch einen zwei-Satz-Rückstand, so wehrte er spielübergreifend gleich fünf Matchbälle ab. Ebenfalls Hut ab, Dominik!

Nicht ganz anzuknüpfen an die starke Familien-Serie gelang es Claudio Walk, der auf „nur“ einen Einzelerfolg im hinteren Paarkreuz kam. Sein zweiter verwehrte ihm der Eschenauer Sechser durch kluges, sicheres spin- und weniger schnelligkeitsorientiertes Angriffsspiel. Ein aus Sicht der Gäste betrachtet, Einzelerfolg, der zugleich den neunten Punkt bedeutete und folglich mit deren Auswärtssieg gleichzusetzen war.

Ein Dank an dieser Stelle an unseren Ersatzspieler Max Peter, der unserer Ersten mit seinem Einsatz bereits zum zweiten in dieser Saison (und mit Blick auf die Zukunft vermutlich auch nicht zum letzten mal) ausgeholfen hat.

Fairerweise bleibt festzuhalten, dass der Erfolg der Gäste mit Blick auf deren Satzverhältnis von beachtlichen 36:22 Sätzen vollauf in Ordnung geht. Und wie wertvoll dieser doppelte Punktgewinn für die Sportvereinigung gewesen war, sollte erst tags darauf so richtig zur Geltung kommen (und zwar erst da, da der direkte Konkurrent um die Meisterschaft, die TGV Eintracht Beilstein 2, erst tags darauf zu seinem letzten Saisonspiel antrat): Indem die Beilsteiner in ihrer abschließenden Partie gegen die Sportunion Neckarsulm beim 8:8-Unentschieden noch einmal Federn ließen, huschten die Eschenauer sozusagen auf der Ziellinien dank der besseren Spieldifferenz bei dann gleichem Punktestand doch noch am bisherigen Tabellenführer vorbei. Vor diesem Hintergrund Glückwunsch von den Blau-Weißen aus Bad Friedrichshall an die anderen blau-weiße Truppe aus Eschenau zur errungenen Meisterschaft der Bezirksliga Heilbronn 2024/25!

Zeitgleich trugen in unserer Kocherwaldhalle sowohl unsere dritte wie auch unsere vierte Herrenmannschaft ihre Punktspiele aus, und wie man eingedenk der oben erwähnten Punktspielstatistik im Hinterkopf bereits vermuten kann, präsentierten sich beide erfolgreich: Zunächst errang unsere vierte Herrenmannschaft gegen den TSV Erlenbach 2 einen 9:6-Erfolg: Neben zwei Doppeln, in denen die FSV-Paarungen Reiner Meßner/Hartmut Ostertag und Werner Sanden/Reinhold Schulz gepunktet hatten, trumpften hier vor allem unser Rookie Hendrik Ostertag wie auch Reinhold Schulz mit jeweils zwei feinen Einzelerfolgen auf. Zudem punkteten einfach Rainer Meßner, Hartmut Ostertag und Joshua Käs, so dass unsere Truppe auf die am Ende erforderlichen neun Zähler kam. Und dass der Sieg verdient war, bewies das hernach deutliche Satzverhältnis von 31:23 allemal.

Damit hat unser vierte Herrenmannschaft in der Kreisliga C1 Einen hervorragenden dritten Tabellanrang erreicht. Auch hierzu einmal mehr: Glückwunsch, Männer!

Als kleine Anekdote am Rande sei erwähnt, dass Hendrik Ostertag, nach erfolgreicher Premiere in seinem letzten Spiel auch dieses mal auf einen Schläger zurückgriff, der auf der Rückhand einen Antitopspin-Belag aufweist. Und dies vor dem Hintergrund, dass er auf dieser Seite bisher stets einen normalen Belag, also einen mit Spin, spielte. Als Erklärung für den interessierten Leser der in der Welt des Tischtennis-Materials weniger bewandert ist: Dies bedeutet, dass sein neuer Belag komplett andere Spieleigenschaften als sein herkömmlicher Belag aufweist. Und dass er damit dennoch gut zurecht kam, hat seine Serie erfolgreich bestrittener Einzelsiele ja bewiesen, die er mit seinen beiden heutigen Erfolgen auf nun aktuell Vier ausweitete hat.

An dieser Stelle nochmals danke an unseren Ersatzman Joshua Käs, der unsere Truppe auch sportlich mit seinem Einzelerfolg bereicherte.

Einen Endspurt nach maß hat auch unsere dritte Herrenmannschaft hingelegt: Mit 9:5 gewann diese ihr letztes Saisonspiel gegen die Sportvereinigung Oedheim 3, und als inoffiziellen „Mann des Spiels“ kann man auf FSV-Seite wohl unseren Vierer Marvin Bruna nennen, der in all seinen drei Partien, dem Doppel an der Seite seines Partners Jochen Bender wie auch im Einzel, makellos blieb. Zudem stachen bei diesem Heimsieg zuvorderst die FSV-Asse Martin Greis und Jürgen Toberer (hervor), die beide jeweils zwei Einzelerfolge errangen und auch so dafür sorgten, dass unsere Truppe nach einem kleinen Fehlstart von 1:2 in den Eingangsdoppeln wieder auf Kurs in Richtung mannschaftlichen Erfolg kam. 

Und von jenem sollte unsere Truppe mit der so erspielten 6:2-Führung im Rücken auch nicht mehr abweichen, auch wenn es im zweiten Spielabschnitt nochmals eng werden sollte. Doch unser Routinier Jürgen Toberer ebnete den Weg mit einem teils zähen, in Summe aber routiniert herausgespielten fünf-Satz-Erfolg, der ihm körperlich alles abverlangt hatte, wie er im Anschluss an die Partie freimütig bekannte.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unseren Routinier Ottmar Leibfried, der unsere Dritte personell wie auch spielerisch bereicherte und somit Anteil am Erfolg unserer Truppe hatte.

Stichwort Zielsprint und Analogie zur oben erwähnten Eschenauer-Meisterschaft in der Bezirksliga: Damit sind unsere Herren 3 durch die gleichzeitige Niederlage des zuvor punktgleichen Tabellendritten TSV Herbolzheim auf den letzten Metern ebenfalls noch an diesem vorbeigezogen und haben in der Kreisliga A1 2024/25 das Bronzetreppchen erklommen. Chapeau hierzu, Männer, nach einer alles in allem starken Rückrunde inklusive Auswärtssieg beim Meister SV Bad Wimpfen-Hohenstadt!

Ihre fabulöse Meistersaison krönte mit einem Auswärtserfolg im statistisch betrachtet zwar relativ belanglosen, mit Blick auf das Abrunden ihrer ach so starken wie auch erfolgreichen Bezirksklasse-Saison aber umso bedeutungsvolleren letzten Punktspiel unsere zweite Herrenmannschaft: Beim 9:6-Erfolg in Willsbach fuhr man nochmals zwei Spielpunkte ein und errang damit im achtzehnten Saisonspiel Sieg Nummer 15 der laufenden Saison. Zudem glückte damit auch, wenn man so will, die Revanche für die nicht nur enge, sondern auch empfindliche 7:9-Hinspielniederlage gegen den TSV Willsbach. 

Auch hier soll der Vollumfänglichen Berichterstattung halber nicht unter den Tisch fallen, dass die Willsbacher wie in ihren jüngeren Begegnungen auch wiederum auf ihren Spitzenspieler zu verzichten hatten; und dennoch gegen unsere FSV-‘Jungs’ im vorderen Paarkreuz vier Einzelerfolge verbuchten. Nicht auszudenken also, was eventuell hätte passieren können, wenn erstens eben jener Spieler der Gastgeber im wahrsten Wortsinne mit von der Partie gewesen wie auch zweitens es in diesem letzten Match für unsere Zweite wirklich noch um Alles gegangen wäre - also konkret das Erringen der Meisterschaft, was man ja zum Glück bereits in der Vorwoche fertiggestellt hatte.

Die Punkte beim vorläufig letzten Erfolg wie auch Auftritt in der Bezirksklasse 1 errangen für unsere Zweite nach zwei Erfolgen in den Doppeln – hier zeigten sich Ken Toberer/Armin „Jack“ Frey, die das gegnerische Spitzendoppel knackten, wie auch „standardmäßig“ Andy Scheer/Andreas Huck erfolgreich - im Übrigen einmal mehr in dieser Saison das mittlere und hintere Paarkreuz: Patrick Frohs und unser ‚Oldie but Goldie‘ im Team Armin „Jack“ Frey mit jeweils zwei wie auch Andy Scheer mit einem und nochmals Andreas Huck mit zwei Einzelerfolgen kompensierten die doch etwas triste 0:4-Bilanz unseres vorderen Paarkreuzes gegen das auch ohne ihren Spitzenmann als nicht gerade schwächlich einzustufende erste Paarkreuz der Gastgeber. Und dies reichte denn auch für den letzten Streich unseres FSV-Erfolgsteams in der Saison 2024-25.

Die Ergebnisse der Partien im Einzelnen:

Sa. 12.04.25 17:00
 
Herren Kreisliga C FSV 4 TSV Erlenbach 2 9:6
 

 
  17:00
 
Herren Kreisliga A FSV 3 Spvgg Oedheim 3 9:5
 

 
  17:00
 
Herren Bezirksliga FSV Spvgg Eschenau 6:9
 

 
  18:00
 
Herren Bezirksklasse TSV Willsbach FSV 2 6:9

Mit dem Osterfest am kommenden Wochenende vor Augen haben unsere Mannschaften verständlicherweise spielfrei. Erst in der Woche wird mit unserer ersten Herrenmannschaft letztmalig ein FSV-Team im Rahmen eines Ligaspiels in der Saison 2024/25 antreten.

chu


 

 

Bezirksmeisterschaft 2024

 

 

 

FSV-Tischtennis-Spieler überzeugen bei den Bezirksmeisterschaften

 

Letztes Wochenende fanden in Obersulm Affaltrach die Bezirksmeisterschaften der Tischtennisspieler statt.

Hier wurden in verschiedenen Turnierklassen die besten Spieler im Landkreis Heilbronn ermittelt.

 

Der Friedrichshaller SV war mit 7 Spielern gestartet. Freitags beginnen die Wettbewerbe traditionell mit den Seniorenmeisterschaften.

Hier dominierte Patrick Frohs die Konkurrenz und erspielte sich den Bezirksmeistertitel im Einzel. Als Sahnehäubchen erkämpfte er sich nach einem

langen Abend zusammen mit seinem Doppelpartner Sven Kehl, auch den Titel im Doppel. Im Endspiel knapp im fünften Satz unterlegen erspielte sich

Andreas Huck (mit seinem Partner aus Böckingen -Gert Ongert-) den Vizetitel. Sven Kehl erreichte im Einzel den 3. Platz.

 

Samstags bei den Herren B trumpfte im Einzel vor allem Jochen Stierle auf. Schon in der Gruppenphase setzte er sich mit einer starken Leistung gegen

höherdotierte Spieler durch und setzte somit ein Ausrufezeichen. Belohnt wurde er mit dem 3. Platz und vielen TTR-Wertungspunkten.

Das war aber noch nicht alles. Zusammen mit Dominik Walk setzte er sich in einer packenden KO-Runde im Doppel durch und beide wurden

Bezirksmeister im Doppel.

 

Am Sonntag bei den Herren C war dann im Einzel etwas die Luft raus. Patrick Frohs erreichte nach einem Spiel-Marathon von 6 Einzel und 3 Doppel

das Viertelfinale. Jochen Stierle kam bis ins Achtelfinale.

Dafür zeigten Richard Sugirthanathan und Patrick Frohs, dass der Doppelwettbewerb dem FSV besonders gut liegt. Bis ins Endspiel robbten die Jungs sich vor.

Leider war dann der Gegner aus Bad Wimpfen-Hohenstadt zu stark und man musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Der zweite Platz fühlt sich trotzdem saugut an.

 

last but not least – im Mixed Wettbewerb erspielte sich Dominik Walk mit seiner Partnerin aus Ellhofen (Antje Wohlbold) einen 3. Platz auf dem Treppchen.

 

Allen dazu herzlichen Glückwunsch!!

S.K.

Bezirksmeisterschaft 2024

-

 

 

 

 
 
 
 
 

 

 

 

Damen/Herren 2024-25

 
 
 

FSV Damen Bezirksliga

 

v.l.n.r.

Rohatschek, Ingrid, Peter, Laura, Reinhart, Mira Sophie, Wasser, Anja, Vidaic, Heidi, Reuter, Fabienne, Walk, Roberta

 

 

FSV I Herren Bezirksliga

 

v.l.n.r.

Christian Huck, Dominik Walk, Claudio Walk, Christian Walk, Richard Sugirthanathan, Denis Böttcher

 

FSV II Herren Bezirksklasse Gr. 1

 

v.l.n.r.

Andreas Huck, Armin Frey, Sven Kehl, Ken Toberer, Andy Scheer, Patrick Frohs   nicht auf Bild  Mikkola Böttcher

 

FSV III Herren Kreisliga A Gr. 1

 

v.l.n.r.

Greis, Martin, Bruna, Marvin, Stierle, Jochen, Bender, Jochen, Toberer, Jürgen

 

 

FSV IV Herren Kreisliga C Gr. 1

 

v.l.n.r.

Frank Rebmann, Reinhold Schulz, Hartmut Ostertag, Joshua Käs, Oliver Ruschak, Thomas Merz  nicht auf Bild  Werner Sanden, Hermann Wiegel, Ralf Bender, Marco Kühner und weitere

 

Vereinsmeisterschaft 2024

Hochzeit Sophie und Richie

Bei Fragen
oder Anregungen

Kontakt